
Lirano
Deckart |
Natursprung
|
Station |
Station Steinberg
|
Besitzer |
Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse)
|
Zugelassen für |
Holsteiner
Deutsches Sportpferd
|
WFFS-Status |
negativ
|
Ergebnisse HLP |
HLP I 50-Tage-Test: springbetonte Endnote: 8,25 |
Disziplin |
Springen
|
Pedigree
Levisto | Leandro | Landgraf I |
Indura | ||
Hirtin | Carolus I | |
Waage I | ||
Vera Cruz | Coriano | Corrado I |
Option | ||
Linidad | Sir Shostakovich xx | |
Trinidad |
Der Holsteiner Zuchtleiter Dr. Nissen beschreibt Lirano in seinem Körkommentar als Blutpferd, das durch hervorragende Typwerte besticht. Mit positiver Einstellung und eisernem Willen präsentiert der blutgeprägte Hengst einen überragenden Sprungablauf, der mit zur Spitze des Körjahrganges gehörte. Bei guter Kurve und schnellem Bein entwickelt er eine perfekte Art, gepaart mit herausragendem Vermögen. Als moderner Topsportler passt er hervorragend in das heutige Anforderungsprofil des Spitzensports.
Lirano absolvierte 2020 seinen 50 Tage-Test mit der springbetonten Endnote von 8,25, dabei erhielt er für sein Springvermögen und sein Interieur jeweils die Wertnote 9,0. Die Rittigkeit und der Gesamteindruck wurden mit 8,5 bewertet. Mit Stationsleiter Christian Lehmann siegte und platzierte sich Lirano 2021 mehrfach in Springpferdeprüfungen der Klassen A und L.
Seine ersten Fohlen sind sehr typvoll und modern aufgemacht – eine Tochter wurde als Reservesiegerin des Fohlenchampionats herausgestellt.
Lirano ist der Erbe seines Vaters Levisto, der vor seiner internationalen Sportkarriere unter Judy Ann Melchior sehr erfolgreich als Pachthengst im brandenburgischen Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) gewirkt hat. Über den ebenfalls in der schweren Klasse erfolgreichen Coriano und den Vollblüter Sir Shostakovich xx begründet sich Lirano´s Mutterlinie auf dem Holsteiner Stamm 162, aus dem u.a. die gekörten Hengste Carthago, Cancara, Canturo, Cascavelle, Lord Calando und Leonce sowie die internationalen Sportpferde Cöster/Christian Ahlmann, Lacros/Dirk Schröder und Charleston/Markus Beerbaum stammen.