
Blanc Pain
Deckart | Frischsperma
TG-Sperma
|
Station | Station Krumke
|
Besitzer | Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse)
|
Zugelassen für | Deutsches Sportpferd
Trakehner
|
WFFS-Status | negativ
|
Ergebnisse HLP | HLP I 70-Tage-Test:Gesamtindex: 117,7; Dressurindex 120,7; |
Disziplin | Dressur
|
Pedigree
Peron Junior | Sixtus | Habicht |
Stradelle | ||
Pallas Athene III | Athlet | |
Perka II | ||
Babett IV | Silvermoon | Kostolany |
Suleika | ||
Beauty | Schwedengruss | |
Boradi |
Blanc Pain wurde zunächst durch seinen Züchter und Besitzer Jens Thorsen aus dem luxemburgischen Niederpallen als Turnierpferd gefördert. Ein Karriere, die sehr erfolgreich verlief. 2008 erreichte Blanc Pain zum Auftakt das Finale des Championats der 3-jährigen Trakehner Hengste. 2009 legte er in Schlieckau erfolgreich seine 70-tägige Hengstleistungsprüfung mit einem Dressurindex von 120,69 und einem Gesamtindex von 117,72 ab, gefolgt von der Qualifikation zum Deutschen Bundeschampionat der Dressurpferde 2011 und gekrönt von Siegen in der Dressur Klasse S unter seiner ständigen Reiterin Kristine Möller vom Gestüt Pallerhaff.
Aus seinem ersten Fohlenjahrgang 2018 konnte er direkt die Siegerin der dressurbetonten Stutfohlen auf dem Trakehner Fohlenchampionat in Graditz stellen aber auch Championats- und Prämienfohlen in der Warmblutzucht. Die Fohlen gefielen durch ihren hervorragenden Typ sowie große Bewegungsabläufe mit viel Abdruck aus dem Hinterbein. Aufgrund seiner überdurchschnittlichen Eigenleistung im Sport sowie der Qualität seiner ersten beiden Fohlenjahrgänge wurde Blanc Pain 2021 vom Trakehnerverband mit dem Titel Elite-Anwärter ausgezeichnet!
Sein Vater Peron Junior verweist im großen Viereck auf eine stolze Bilanz von Siegen und hohen Platzierungen. Mütterlicherseits treten mit Silvermoon und Schwedengruß zwei Sportpferdevererber von internationalem Ruf hinzu. Seine Mutter Babett IV stellte neben Blanc Pain noch die bis Intermediaire II erfolgreichen Ballon Bleu (v. Krokant) und Brequet (v. Tivano). Aus dem Mutterstamm gehen zu dem die gekörten und in S-Springen erfolgreichen Hengste Cassidee und Dee Jost van Dyke aus der schwedischen Zucht hervor.