Tierärztetagung des Graf Lehndorff-Instituts
Datum | 18.- 18.02.2023, 08:30-12:00 Uhr |
Lehrgangs-Kategorie | Fortbildung
|
Programm:
9.30 Uhr – Begrüßung durch Frau Prof. Dr. Christine Aurich
9:35: „Einfluss eines Lichtprogramms auf Trächtigkeitslänge, Fohlenentwicklung und Stutenfruchtbarkeit“
PD Dr. Christina Nagel: Tierärztin, ECAR Absolventin, Stationstierärztin der Besamungsstation Neustadt (Dosse); Wissenschaftliche Mitarbeiterin Graf-Lehndorff-Instituts für Pferdewissenschaften
10:20: „Gestagene und Embryonalentwicklung“
Prof. Dr. Christine Aurich: Tierärztin, Leiterin der EU-Besamungsstation der Vetmeduni Vienna, Leiterin des Graf-Lehndorff-Instituts für Pferdewissenschaften
11:45: „Horse Watch und die Leitlinie zum Tierschutz im Pferdesport“
Dr. Franziska Pilger: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Graf-Lehndorff-Instituts für Pferdewissenschaften
12.15: „Impfungen beim Pferd - ein alter Zopf oder doch etwas Gutes?“
Dr. Michael Köhler: Tierarzt, Mitglied des Arbeitskreis Pferde der StIKo Vet, Fachtierärztliche Praxis für Pferde, Wusterhausen
13.00 Uhr Ende, Einladung zu einem Mittagssnack
Die ATF-Anerkennung ist mit 3 Stunden bestätigt worden.
Anmeldung bitte per Email oder Fax bei Frau Priv.-Doz. Dr. Christina Nagel bis zum 08.02.2023!
Tel.: 0173-9498425
Fax: 033970-5029-847
Email: TierarztGLI@neustaedter-gestuete.de
Preise
Grundpreis |
Die Kosten für die Tagung betragen 90€ inkl. Mittagssnack und Eintrittskarte für die Hengstpräsentation der Neustädter Gestüte (Beginn 14.00 Uhr). Bitte den Beitrag am Veranstaltungstag vor Ort in bar entrichten. |
Einschreibegebühr |
keine
|
Prüfungsgebühr |
keine
|
Ggf. zzgl. anfallende Kosten |
keine
|